Datenschutzrichtlinien

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Pro Kunst. Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d. h. der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), bezieht sich „Verarbeitung“ auf jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Strukturieren , Speicherung, Anpassung, Änderung, Abruf, Konsultation, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten, unabhängig davon, ob dies automatisiert erfolgt oder nicht.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten durch uns oder in Zusammenarbeit mit anderen informieren. Wir informieren Sie im Folgenden auch über die Komponenten von Drittanbietern, die wir verwenden, um unsere Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern, was dazu führen kann, dass diese Drittanbieter auch die von ihnen gesammelten und kontrollierten Daten verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut:

I. Informationen über uns als Verantwortliche Ihrer Daten
II. Die Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche Ihrer Daten

Verantwortlicher für diese Website (der „Verantwortliche“) im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Floralia by Thally Teodor
Witikonerstrasse 56, 8032 Zürich
Schweiz
Tel:+41788813112
E-Mail: info@thally.ch

II. Die Rechte der Nutzer und betroffenen Personen

Im Hinblick auf die nachfolgend näher zu beschreibende Datenverarbeitung stehen den Nutzern und Betroffenen die Rechte zu

• auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die Datenverarbeitung, weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
• auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
• auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), bzw. soweit eine weitere Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. 17 Abs. 3 DSGVO auf Einschränkung der Verarbeitung gem. 18 DSGVO;
• Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter/Verantwortliche übermitteln zu lassen (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
• sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Verantwortlichen unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten offenlegt, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung nach Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO. Diese Verpflichtung entfällt jedoch, wenn die Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Gleichwohl steht den Nutzern ein Auskunftsrecht über diese Empfänger zu.

Ebenso nach Art. 21 DSGVO haben Nutzer und Betroffene das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen gem. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zulässig ist insbesondere ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

Kekse

a) Sitzungscookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verarbeiten bestimmte spezifische Informationen über Sie, wie Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, indem wir beispielsweise unsere Website in verschiedenen Sprachen anzeigen oder eine Warenkorbfunktion anbieten können.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit diese Cookies der Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen dienen. Sofern die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Cookies von Drittanbietern

Gegebenenfalls verwendet unsere Website auch Cookies von Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, zum Zwecke der Werbung, Analyse oder Verbesserung der Funktionen unserer Website.

Einzelheiten, insbesondere zu den Rechtsgrundlagen und Zwecken der Erhebung und Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten durch Dritte, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Cookies deaktivieren

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Ebenso können Sie über den Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach verwendetem Browser. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren Browser oder wenden Sie sich an den Hersteller, um Unterstützung zu erhalten. Browsereinstellungen können das Setzen von sogenannten Flash-Cookies nicht verhindern. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen auch von dem von Ihnen verwendeten Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren Flash-Player oder wenden Sie sich an den Hersteller, um Unterstützung zu erhalten.

Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Seite vollumfänglich nutzbar.

Kontakt

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben und keine weitergehende gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung Ihrer Daten besteht, etwa wenn sich daraus eine Bestellung oder ein Vertrag ergibt.

Benutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Fragen, Antworten, Meinungen und Bewertungen zu posten, nachfolgend gemeinsam „Beiträge“ genannt. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, das Datum und die Uhrzeit der Abgabe sowie ein ggf. verwendetes Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft. Dazu müssen Sie uns lediglich über den Widerruf Ihrer Einwilligung informieren.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP-Adresse und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben könnten, weitere Maßnahmen zu ergreifen oder zu unterstützen, wenn Ihr Beitrag die Rechte Dritter verletzt und/oder anderweitig rechtswidrig ist.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer etwaigen Rechtsverteidigung durch uns.